Austria Gütezeichen / ÖQA
Historische
Entwicklung
77 Jahre Austria Gütezeichen
Im November 1946 wird die ÖQA als
„Arbeitsgemeinschaft zur Förderung österreichischer Qualitätsarbeit (ARGE Qualität)“
und als Rechtsnachfolgerin der Aktion "Kauft Österreichische Waren“ gegründet.
Gründungsmitglieder:
- Handelskammer
- Wiener Messe AG
- WKO – Fachverband der eisenverarbeitenden Industrie
- WKO – Fachverband des Beförderungsgewerbes
1925 - 2021
Ein historischer Rückblick
Mit diesen „Lieferbedingungen“ waren nicht Allgemeine Geschäftsbedingungen gemeint, sondern es wurden erstmals qualitätstechnische Anforderungen für Produkte bestimmter Branchen festgelegt. So entstanden die ersten Güte- und Prüfbestimmungen für ganze Wirtschaftszweige.
Gründungsmitglieder:
- Handelskammer
- Wiener Messe AG
- WKO – Fachverband der eisenverarbeitenden Industrie
- WKO – Fachverband des Beförderungsgewerbes
Der Mitgliederstand beträgt im ersten Jahr bereits 100 Mitgliedsfirmen, doch war die finanzielle Ausstattung des Vereins so schwach, dass er sich kein eigenes Büro leisten konnte. Untergebracht wurde die neugegründete ARGE Qualität daher im Fachverband des Beherbergungsgewerbes.
Ziel war es, die Qualität österreichischer Produkte sichtbar zu machen und mit einem Qualitätszeichen zu kennzeichnen. Damit sollte nach dem Krieg die österreichische Wirtschaft wiederbelebt und die Konsumenten zum Kauf österreichischer Produkte motiviert werden.
Ausgezeichnet wurden die geprüften österreichischen Qualitätsprodukte mit diesem Zeichen:
Damit gibt es keine gesetzliche Grundlage für ein staatlich anerkanntes Gütezeichen.
- Die ARGE Qualität übersiedelt in ihr erstes eigenes Büro am Bauernmarkt 18.
- Überarbeitung des Austria Gütezeichens auf das heutige Layout.
(bis zum Jahr 2000).
Neben anderen Modellen zur ständigen Verbesserung der Unternehmensqualität, wie z.B. ISO-Zertifizierung und Business Excellence Modellen, dokumentieren Betriebe mit diesem Gütezeichen, dass sie sich gegenüber dem Mitbewerb durch ein außerordentliches Leistungsniveau hervorheben.
Die ÖQA ist neben der ÖQS, ÖVQ und der AFQM Gründungsmitglied der Quality Austria.
Die ÖQA Zertifizierungs-GmbH wird im Dezember 2007 als 100%ige Tochter der ÖQA "Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualität" mit dem Zweck der „Begutachtung von Organisationen auf Basis von branchenspezifischen Güterichtlinien“ gegründet. Die bestehende Akkreditierung der ÖQA „Österreichische Arbeitsgemeinschaft zur Förderung der Qualität“ wird im Juni 2008 auf die ÖQA Zertifizierungs- GmbH übertragen (BGBl. 184 vom 06.06.2008).
Die ÖQA Zertifizierungs-GmbH ist gem. ISO/IEC 17065 als Zertifizierungsstelle für Produkte mit der Identifikationsnummer PSID 0934 von Akkreditierung Austria/Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort für die im Bescheid angeführten und veröffentlichten Bereiche akkreditiert.
- heimische Produkte und Dienstleistungen mit höchster Qualität
- Qualität, die über den gesetzlichen Anforderungen liegt
- laufende Überprüfung durch unabhängige, staatlich autorisierte Prüfstellen
- Ehrlichkeit, Transparenz und Sicherheit - erkennbar auf einen Blick
- Förderung der österreichischen Wirtschaft
Was ist ein Gütezeichen?
Definition Güte
Vermutung: Begriff kommt von vergüten (Begriff aus der Stahlindustrie) und bedeutet "besser machen"
Auslegung des Begriffes Güte durch das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandorf (BMDW):
"Unter Güte wird jene Beschaffenheit und Leistung von Produkten, Dienstleistungen und Verfahren verstanden, die das normal zu erwartende Maß an Erwartungshaltungen - wie sie üblicherweise in den Stand der Technik repräsentierenden Normen festgelegt sind -
übersteigen."
Definition Gütezeichen
Ein Gütezeichen ist ein Zeichen, das dazu bestimmt ist, Produkte oder Leistungen von Gewerbetreibenden hinsichtlich ihrer Qualität oder sonstigen Beschaffenheit zu kennzeichnen.
Das Austria Gütezeichen
- Ein Symbol für geprüfte Qualität durch unabhängige akkreditierte Prüfstellen, im Bereich Dienstleistungen durch Fachexpert*innen der ÖQA Zertifizierungs-GmbH.
- Die Austria Gütezeichen sind geschützt und angemeldet.
- Das Austria Gütezeichen ist seit 75 Jahren auf dem Markt. Es steht für einen hohen Bekanntheitsgrad, für Unabhängigkeit und hohe Qualität.
- Produktkennzeichnung – wenn das Produkt geprüft und auf dem Zertifikat angeführt wird.
- Das Austria Gütezeichen darf für Werbezwecke (Briefpapier, Homepage, Katalog/Broschüre, …) verwendet werden.
- Für Unternehmen jeglicher Größe – aber im speziellen auch für Klein- und Mittelbetriebe –, die auf Qualität setzen, sind die Austria Gütezeichen der etablierte Garant für Qualität mit Markenwert.